Was Kinder cool finden – like to KNOW auf der Fachtagung Kinderwelten 2023

Die Coolness-Faktoren verstehen und in der Markenführung nutzen. like to KNOW präsentiert auf der „Kinderwelten“-Bühne 2023.

Die Fachtagung Kinderwelten von Ad Alliance zusammen mit SUPER RTL fand im Mai 2023 unter dem Motto „Verstehen, was Kinder bewegt“ als digitales Live-Event statt. Seit mehr als 20 Jahren gibt die Fachtagung jährlich einen Einblick in die Alltagswelt von Kindern in Deutschland. Sabine Gödtel hat in diesem Jahr als Referentin, die like to KNOW-Kids Studie „Was Kinder cool finden“ vorgestellt.

Diese aktuelle Studie führte like to KNOW im Auftrag der Agenturen der IPG Mediabrands durch, um folgende Fragestellungen zu beantworten: Was bedeutet „cool“ und „cool sein“ für Kinder heute? Was macht Marken cool? Welche Relevanz hat Coolness für Marken? Wie kann Coolness in Kommunikation und Kreation dargestellt und umgesetzt werden? 

Kerninsights: Was Kinder heute cool finden

Was haben z.B. Ronaldo, Harry Potter, Millie Bobbie Brown, Mark Forster, DM, H&M, Zara, Nike, Coca-Cola und LEGO? Warum werden sie von Kindern aktuell als besonders cool wahrgenommen?
Wir verraten es Ihnen! All diese unterschiedlichen Personen, Produkte und Marken haben gemeinsam, dass sie für Kinder bestimmte Coolness-Faktoren erfüllen: Sie bringen Spaß, wecken Begehrlichkeiten, fördern die Entwicklung und Individualität und haben einen positiven Effekt auf das Gefühl der Zugehörigkeit.

Marken und Produkte, die die Coolness-Faktoren für ihre Zielgruppe kennen und erfüllen, werden als cool wahrgenommen und sind bei den Kindern beliebt. Sie haben nachgewiesen ein besonders positives Image und landen eher auf der Wunschliste der Kinder. Darüber hinaus stellen sie für Kinder einen Orientierungsanker dar. Kinder nutzen Marken, um ihre eigene Coolness zu unterstreichen oder aufzuwerten. Somit kommt Marken eine besondere, emotionale Funktion zu, die die Markenbindung nachhaltig beeinflussen kann.

Kerninsights: Coolness in Kommunikation und Kreation darstellen

Die 5 identifizierten Coolness-Faktoren haben auch einen hohen Impakt auf die Kommunikation und Kreation. Werden die Coolness-Faktoren der Kernzielgruppe aufgegriffen, steigert dies die wahrgenommene Coolness.
Auch Gestaltelemente wie Musik, die Darstellung von Information und Produkt, sowie ein aktuelles, trendiges Umfeld haben Einfluss auf die wahrgenommene Coolness.

Unser Fazit ist: Eine Marke muss nicht besonders cool sein oder das neueste Produkt präsentieren, um in der Kommunikation als cool wahrgenommen zu werden. Vielmehr strahlt die Coolness der Kommunikation auf die beworbenen Produkte und Marken ab. Relevant ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Zielgruppe, die Kenntnis der Coolness-Faktoren und das Wissen darüber, welche Gestaltelemente „cool“ rüberkommen. Außerdem sollte eine Marke authentisch sein und die Produkte in ein aktuelles und trendiges Umfeld einbinden, um cool und somit relevant für Kinder zu sein.

*Studiendesign:

Im Rahmen der qualitativen Studie wurden 60 Kinder zwischen 6 – 12 Jahren befragt. Zuerst wurden die Kinder gebeten, eine Collage zu erstellen, in der sie Produkte, Marken und Personen sammeln sollten, die sie persönlich cool finden. Anschließend wurden die Kinder in Friendship-Interviews (Freund:innen-Paare) befragt. Die qualitativen Insights wurden dann in unserem eigenen Kids-Panel mit einer Stichprobe von n=300 Kindern quantifiziert. 

Sabine Gödtel
“Ich will erfahren, was Menschen antreibt!”

sabine.goedtel@liketoknow.de
+49 221 456-67414

Die Diplom-Soziologin ist als Senior Research Consultant für die Durchführung von qualitativen Marktforschungsstudien bei like to KNOW verantwortlich. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen bei Familien-, Kinder- und Jungendmarktforschung sowie Innovationsforschung. Sie interessiert, was Menschen umtreibt, was sie motiviert und welche unbewussten Motive existieren. In ihrer Freizeit trifft man Sabine meistens mit ihrer Hündin bei ausgedehnten Spaziergängen, in ihrem Garten, in Cafés oder auf Konzerten. 

Hoppla!

Es ist leider ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten.

Bitte überprüfe deine Eingaben. Sollte der Fehler weiterhin auftreten, probiere es später noch mal. Danke!