succeet23: Das große Get-Together der MaFo Branche in Wiesbaden

like to KNOW war erstmalig mit einem farbenfrohen Stand und einem spannenden Intensiv-Workshop auf der Marktforschungsmesse succeet vertreten. 

Die Messe fand am 25. und 26. Oktober im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden statt. Mit 2.400 registrierten Teilnehmer:innen, 120 Aussteller:innen und 134 Vorträgen und Präsentationen steht die succeet schon seit langem als eines der wichtigsten Ereignisse des Jahres in den Kalendern. In Vorträgen, Workshops und vor allem in persönlichen Gesprächen tauschte sich die Branche über aktuelle Themen und Trends in der Marktforschung aus.

Unser Stand: like to KNOW – mehr als Marktforschung 

In den modernen, hellen Kongress-Hallen hatte like to KNOW einen Stand direkt neben der Open Stage, an der immer wieder interessante Impuls-Vorträge stattfanden, die viel Publikum anzogen. Bei like to KNOW gab es dann für alle Schokolade, M&Ms und leckeren Apérol-Spritz (letzteres eher gegen Abend 😉). Und durchgängig inspirierende Gespräche!

Wir haben uns sehr über das Wiedersehen von alten Weggefährt:innen und bekannten Gesichtern gefreut, aber auch viele neue, spannende Kontakte geknüpft. Es herrschte eine offene und einladende Atmosphäre – Umarmungen und Hände schütteln gehörten wieder selbstverständlich dazu.

(succeet23 Wiesbaden: like to KNOW Stand)

Unser Intensiv-Workshop: Marktforschung im Design Thinking Prozess für kundenzentriertes, erfolgreiches Innovieren

Die like to KNOW Kolleginnen Sabine Gödtel und Anne Vogt zeigten im Intensiv-Workshop mit dem Titel ‚Was haben Sherlock Holmes und Speedy Gonzales mit erfolgreicher Innovationsforschung zu tun?‘, wie Marktforschung in den unterschiedlichen Phasen des Design Thinking Prozesses angedockt werden kann und wann man dabei das Mindset von Sherlock Holmes bzw. Speedy Gonzales benötigt. Außerdem wurde deutlich gemacht: Jeder kann kreativ sein! Kreativität lässt sich allerdings nicht auf Knopfdruck erzeugen, sondern es ist ein Prozess, der den Einsatz des richtigen Werkzeugs in Form von Kreativitätstechniken benötigt. Hier hat like to KNOW die Lieblings-Techniken vorgestellt und einige davon gemeinsam mit den motivierten Teilnehmer:innen angewendet – Aha-Erlebnisse, Key-Takeaways und Spaß für alle inklusive.

Wir möchten uns bei allen Besucher:innen für die anregenden Gespräche, die engagierte Teilnahme beim Workshop und das offene und wertschätzende Miteinander bedanken und freuen uns schon auf’s nächste Mal!

Sabine Gödtel
„Ich will erfahren, was Menschen antreibt!“

sabine.goedtel@liketoknow.de
+49 221 456-67414

Die Diplom-Soziologin ist als Senior Research Consultant für die Durchführung von qualitativen Marktforschungsstudien bei like to KNOW verantwortlich. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen bei Familien-, Kinder- und Jungendmarktforschung sowie Innovationsforschung. Sie interessiert, was Menschen umtreibt, was sie motiviert und welche unbewussten Motive existieren. In ihrer Freizeit trifft man Sabine meistens mit ihrer Hündin bei ausgedehnten Spaziergängen, in ihrem Garten, in Cafés oder auf Konzerten.

Anne Vogt
„listen and learn“

anne.vogt@liketoknow.de
+49 221 456-67433

Anne Vogt ist Senior Research Consultant bei like to KNOW. Sie arbeitet seit 15 Jahren in der qualitativen Marktforschung. Die Frage nach dem ‚Warum‘ treibt sie an. Eine kompetente und offene Beratung der Kund:innen sowie die Einbettung der gewonnen Insights in strategische Unternehmensentscheidungen liegen Anne sehr am Herzen. Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit ihrer Familie. Sie geht gerne mit Freundinnen essen und ist immer für einen Latte Macchiato zu haben.

Teststudio & Rekrutierung

Pina Nickel
Studioleiterin like to KNOW

pina.nickel@liketoknow.de
+49 221 456-67429

Research-Beratung

Meike Braden
Expert Research Consultant

meike.braden@liketoknow.de
+49 221 456-67412

Hoppla!

Es ist leider ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten.

Bitte überprüfe deine Eingaben. Sollte der Fehler weiterhin auftreten, probiere es später noch mal. Danke!