Pet me happy – die like to KNOW Haustierstudie

Haustiere machen glücklich und steigern das körperliche und seelische Wohlbefinden. Nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie lebt mittlerweile in jedem zweiten Haushalt in Deutschland mindestens ein Haustier. Die Nachfrage bei Züchterinnen und -züchtern, in Tierheimen aber auch bei Herstellern von Futter, Heimtieraccessoires sowie vielen weiteren Produkten und Dienstleistungen rund um das Haustier boomt.

In einer repräsentative Onlineumfrage haben wir knapp 800 Haustierbesitzer und -besitzerinnen zu verschiedenen Themen befragt. Dabei hat sich u.a. gezeigt: Wer ein Haustier hat, ist glücklicher und lebt gesünder. Egal ob Hund, Katze, Kaninchen oder Wellensittich – Haustiere haben einen positiven Einfluss auf das körperliche und seelische Wohlbefinden und geben Halt in Krisenzeiten.

Haustiere tun einfach gut

0 %
fühlen sich durch ihr Haustier weniger gestresst.
0 %
gelingt es durch ihr Haustier, achtsamer zu leben.
0 %
vergessen sogar zum Teil die aktuelle Nachrichtenlage.

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier wird dabei immer enger und reicht bei einigen sogar über den eigenen Tod hinaus. So möchten 60% auch nachts nicht auf die Nähe ihres tierischen Mitbewohners verzichten. Unter Katzenbesitzerinnen und -besitzern, Herrchen und Frauchen von kleineren Hunden und Personen, die allein leben, geben über 70% an, dass ihr Haustier mit im Bett schläft. Beinahe jede:r 10. Tierhalter:in hat sein Haustier sogar im Testament bedacht.

Haustiermarkt noch viel Potential

Das Potential für den Haustiermarkt ist entsprechend groß, Grenzen gibt es nur wenige. Denn die Devise vieler lautet: Was für mich selbst interessant ist, ist potentiell auch etwas für mein Tier. Und so geben auch Geringverdiener gerne etwas mehr Geld für den tierischen Mitbewohner aus. Alleinlebende Katzenmütter lassen sich am stärksten zu Impulskäufen verleiten.

46% der Haustiere werden zu Weihnachten beschenkt, jedes 5. bekommt sogar einen Adventskalender. Beinahe jede:r zweite zeigt Interesse an Apps bzw. anderen digitalen Anwendungen zur Überwachung der Tiergesundheit. Wer es sich leisten kann, kauft seinem Haustier Produkte von Modeketten und Luxus-Labels wie Gucci, Prada und Co.

Ob Einkaufen, Reisen oder Tierfutter. Wir haben noch viele weitere spannende Insights in unsere Studie. Sie können die Studie unverbindlich und kostenlos bei uns anfordern.

Stehen Sie vor dem (Re-)Launch einer neuen Webseite und wollen direktes Feedback ihrer Zielgruppe einholen? Oder möchten Sie mehr über Wünsche, Anforderungen und Ideen von Hundebesitzerinnen und -besitzern rund um das Thema Reisen erfahren?

Sprechen Sie uns an! Ob Forschung in Eigenregie oder mit kompetenter Allround-Unterstützung, ob morphologische Tiefeninterviews, Kreativ-Workshops oder Experteninterviews, ob repräsentative Onlinebefragung oder Community – wir bei like to KNOW bieten passende Probanden und Lösungen für jeden Geldbeutel.

Über die Studie:

Deutschlandweite Onlineumfrage mit 796 Haustierbesitzerinnen bzw. -besitzern ab 14 Jahren, darunter 461 Hunde- und 415 Katzenbesitzer:innen. Die Stichprobe wurde online-repräsentativ für Deutschland nach Alter, Geschlecht und Bundesland quotiert. Die Feldarbeiten fanden vom 14.-20.Dezember 2022 statt.

Die Studie liefert spannende Insights zu der Beziehung zwischen Mensch und Tier, zum Informations- und Einkaufsverhalten von Tierbesitzern. Sie deckt auf, bei welchen Themen Haustierhalter einen verstärkten Informationsbedarf haben und vor welchen Herausforderungen sie in der Haustierhaltung stehen. Außerdem wollten wir wissen, welche Gefühle Werbung mit Tieren wecken wie sich Tiere in der Werbung auf die Markenwahrnehmung auswirkt.

Meike Braden
„Geht nicht, gibt’s nicht!“

meike.braden@liketoknow.de
+49 221 456-67412

Meike Braden ist Expert Research Consultant bei like to KNOW. Nach ihrem BWL-Studium startete sie 2003 als Projektleiterin bei mediascore, der Gesellschaft für Medien- und Kommunikationsforschung GmbH und hat nationale wie internationale Kunden aus unterschiedlichsten Bereichen zu Kommunikationsforschung und UX & Usability-Research betreut.

Meike ist neugierig, mag Zahlen und Daten und verfügt über qualitative, quantitative und apparative Marktforschungskenntnisse. Sie lebt mit ihrem Mann in Köln. In ihrer Freizeit ist sie gerne aktiv. Sie mag jegliche Art von Action, geht gerne auf Reisen und liebt es, die Welt sowohl über als auch unter Wasser beim Tauchen zu entdecken.

Teststudio & Rekrutierung

Pina Nickel
Studioleiterin like to KNOW

pina.nickel@liketoknow.de
+49 221 456-67429

Research-Beratung

Meike Braden
Expert Research Consultant

meike.braden@liketoknow.de
+49 221 456-67412

Hoppla!

Es ist leider ein unvorhergesehener Fehler aufgetreten.

Bitte überprüfe deine Eingaben. Sollte der Fehler weiterhin auftreten, probiere es später noch mal. Danke!