Research Methoden
Agile und kreative Research Lösungen

1. Eyetracking Anwendungsbeispiel: Heatmap zu einer 1/1 Anzeige

1. Eyetracking

2. Aktivierungsmessung

3. Realtime-Response-Messung

4. Kreativitätsmethoden

5. Qualitative Methoden

6. Quantitative Methoden
Apparative Verfahren zur Datenerhebung
Nutzen Sie apparative Tools, um mehr als nur reine Befragungsdaten zu erhalten
1. Eye Tracking
Das like to KNOW Eye-Tracking-Center ist mit modernsten Blickregistrierungstechnologien ausgestattet. Kontaktlose, moderne Eye-Tracker und mobile Headsets ermöglichen es, Blickbewegungen hochauflösend aufzuzeichnen.
Mit Hilfe spezieller Softwaretools können umfangreiche Blickdatensätze schnell und effizient analysiert werden. Kontaktlose Widescreen-Eye-Tracking-Monitore finden Einsatz in der User Experience- und Usability-Forschung sowie in der Print- und Werbeforschung.
Kontaktlose Mobile-Device-Systeme werden zur Analyse von Apps und Mobile-Interfaces genutzt und sind mit allen gängigen mobilen Endgeräten und Benutzeroberflächen kompatibel.
Mobile Eye-Tracking-Headsets kommen in der Print-, Werbe- und POS-Forschung zum Einsatz und zeichnen sich dank geringem Gewicht durch einen hohen Tragekomfort für optimale Erhebungsbedingungen aus.
2. Aktivierungsmessung
Möchten Sie wissen, ob es Ihren Bewegtbild-Inhalten (TV-Spots, Social-Media-Spots, Imagefilmen oder Schulungsvideos) gelingt, Ihre Zielgruppe:n zu involvieren und emotional zu aktivieren?
Hierzu erfassen wir die physiologische Aktivierung der Proband:innen während der gesamten Rezeptionsphase. Ein Infrarot-Sensor in einer Fingermanschette misst hierzu sekundengenau die periphere Durchblutung. So erfahren Sie, ob die Bewegtbild-Inhalte den für die Informationsaufnahme und -verarbeitung optimalen Aktivierungsgrad auslösen.
3. Realtime-Response-Messung (RTR)
Wir erfassen die subjektiven Eindrücke bei der Rezeption von Video- und Audio-Inhalten (TV-Spots, Social-Media-Spots, Imagefilme, Schulungsvideos, Podcasts, Radio) sekundengenau.
Denn nur Inhalte, die den Rezipient:innen wirklich gefallen, können sich dauerhaft durchsetzen. Als kontinuierliches Maß für spontanes Gefallen setzen wir auf die Realtime-Response-Messung (RTR). Mittels stufenlos verstellbarem Online-Scorer erfassen wir zuverlässig nonverbale Verlaufsurteile während der gesamten Rezeption. Gerade in Kombination mit den Daten aus der Aktivierungsmessung lassen sich Optimierungspotenziale punktgenau identifizieren.
Klassische Methoden
„Ich möchte neue Ideen mit meiner Zielgruppe entwickeln“
Wie lassen sich Innovationsprozesse in Ihrem Haus unterstützen? Wie lassen sich Ideen generieren und hinsichtlich ihres Potentials überprüfen? Gelingt es Ihren Produkten oder Dienstleistungen, Kundenwünsche optimal zu erfüllen?
Basis unserer agilen Innovationsentwicklung sind stets die aus der Forschung gewonnenen Informationen über den Markt und die Zielgruppen sowie Erkenntnisse aus unserer Trendforschung. Auf Basis dieser Insights werden – ob bei Ihnen im Team oder gemeinsam mit ihren Zielgruppen im CoCreate Prozess - neue Konzepte, Produkte und Marken entwickelt.
„Ich möchte in die Lebenswelten meiner Zielgruppe eintauchen und Bedürfnisse und Motive besser verstehen“
Wenn man wissen möchten, wie ein Auto funktioniert, reicht es, wenn man einen Motor zerlegt, analysiert und Wirkzusammenhänge untersucht. Zählt man Zündkerzen, Ventile oder Kolben von 1000 Fahrzeugen lernt man nichts über die Funktionsweise des Fahrzeugs. Genauso verhält es sich mit Ihrer Zielgruppe. Wenn Sie wissen möchten, wie Ihre Zielgruppe tickt, wie diese Ihre Website oder App nutzt, was Bedürfnisse und Motive ihrer Zielgruppe sind, dann reicht eine kleine Stichprobe, in deren Lebenswelten und Verfassungen man tief eintaucht.
Wir forschen mit Leidenschaft und lieben Methoden, mit denen wir Ihren Zielgruppen ganz nah sein können. Und wir freuen uns, wenn wir Zielgruppen erlebbar machen und deren (verborgene) Bedürfnisse und Wünsche offenlegen. Ob Fokusgruppen, Einzelinterviews, Tagebucheinträge, Communities, UX-Tests oder eine beobachtende (ethnographische) Forschung zuhause oder am PoS - unsere qualitative Forschung liefert spannende Impulse und echte Inspiration. Besonders am Anfang jeder Innovation.
„Ich benötige repräsentative Daten und Fakten meiner Zielgruppe“
Reicht es Ihnen nicht aus, die Treiber und Motive von Produktnutzung oder Kommunikationsmaßnahmen zu verstehen? Benötigen Sie ganz konkrete Daten und Fakten, um einen repräsentativen Überblick zu erlangen oder Wirkzusammenhänge quantitativ zu erfassen?
Ganz egal, ob Sie innerhalb von 24 Stunden von einer großen Stichprobe eine Antwort auf Ihre Frage haben möchten oder ob Sie eine komplexe multivariate Analyse möchten. In unseren Onlinepanels können wir Fragestellungen zügig beantworten und mit unseren Analysemethoden kombinieren, um Ideen und Konzepte zu bewerten und die erfolgsversprechenden Ansätze zu finden. Dabei unterstützen wir Sie in allen Entwicklungsstufen und in allen Dimensionen Ihres Marketing Mix.